Das Jahr fängt bei uns immer mit einem fliegenden Start an: Nachdem zum Jahresabschluss beim „Breitla“- Turnier (seit 2004 übrigens schon) mit den Click-Ball-Sandpapierschlägern wohl jeder Teilnehmer kurz vor dem Tennisarm stand, findet traditionsgemäß eine Woche später am ersten Samstag des Jahres unsere Einzel-Vereinsmeisterschaft statt – auch um den Körper wieder in den normalen Tischtennis-Modus zu hieven.
Klasse bei uns: nicht nur die, die sich vordere Platzierungen ausrechnen, waren dabei, sondern auch 9 TTC-ler aus den Mannschaften vier bis sieben. Ebenso dabei unser vermutlich trainingseifrigster TTC-ler Melvin – und inklusive unserer Rückkehrerin „Rettl“ Corina waren dann tatsächlich 18 Teilnehmer am Start – so viele wie seit zwanzig Jahren nicht mehr!
Erstmals seit vielen Jahren waren heuer auch die ersten Fünf der Rangliste vollzählig dabei und somit war ein geiles Turnier vorprogrammiert.
N.B.: Tischtennis geriet zwischendurch schon fast zur Nebensache als nämlich Vorstand Jonas den Kaffee aufsetzte, Jürgen für die dazu gehörige süße Beilage sorgte und letztendlich Conny Murrmann als „Special Guest“ auftauchte und mit einem Berg belegter Semmeln den einen oder anderen ins Grübeln brachte („Hm, soll ich jedz schbill oudä doch liebe äss?“) .😏
Aber es wurde schon auch Tischtennis gespielt – und zwar in nur drei Vorrundengruppen wodurch natürlich die Spieler der hinteren Mannschaften mit jeweils fünf Spielen ebenso zu einer ausführlicher Körperertüchtigung kamen.
Überraschungen blieben in der Vorrunde erwartungsgemäß aus: zu deutlich war der Leistungsunterschied zu den ersten Fünf und so lag die Spannung zu dem Zeitpunkt an einer ganz anderen Stelle – denn im Spiel Georg gegen Heinz entschied sich, wer von den beiden Oldies sich vom Jungvolk + Tom als sechster Mann in der Endrunde den Hintern versohlen lassen möchte. Georg entschied sich angesichts der genannten Leckereien und nach dem Grundsatz „Alter vor Schönheit“ dafür, dem Ehrenvorstand den Vortritt zu überlassen😍
In dieser End“runde“ gings dann auch so richtig rund und vor allem Melvin kam aus dem Staunen gar nicht mehr raus, was man mit so einem kleinen Ball alles anstellen kann.
Tom und Michael waren im Grunde genommen in jedem Match gegen die drei Ersten auf Augenhöhe dran, aber es reichte halt nicht ganz, so dass Philipp und Jannik mit jeweils einem verlorenen Spiel sowie Chris mit seiner strahlendweißen Weste vor der letzten Runde den Sieger unter sich ausmachten. Im allerletzten Durchgang zündete Jannik gegen Chris nach einem 1:2-Satzrückstand und einem taktischen „iech ko nömme“ wieder mal seinen Turbo und sorgte für den einzigen schwarzen Fleck nun auch auf Chris` weißer Weste.
Gleichzeitig knallte Philipp Tom die Bälle um die Ohren und schon waren alle Drei mit 4:1 Punkten gleichauf. Bis zum letzten Ballwechsel wusste nur einer in der Halle, wer sich nun heuer die Krone aufsetzen durfte – und das war Turnierleiter Heinz als der Sechste im Bunde, der sich bei seinen Auftritten darauf beschränkte, mit einem Satzgewinn unter Umständen das „Zünglein an der Waage“ zu spielen. Aber selbst die mehr als 20 Satzbälle in den diversen Matches vergeigte er allesamt (bis auf zwei gewonnenen Sätze gegen Philipp aus der Vorrunde) so dass sich seine Freude (bzw. eigentlich sogar ein bisschen Stolz) auf das Erreichen der Endrunde beschränkte, in der er seinen ehemaligen Jugendschützlingen so gut es ging Paroli bieten wollte – aber eben nicht ganz konnte 😁.
Am Ende war es erneut Chris, der die Nase (eigentlich nur die Nasenspitze) hauchdünn vorn hatte mit einem Satz vor Jannik, und dieser wiederum lag um einen Satz besser als Philipp.
Der Abend war aber noch lange nicht zu Ende denn die andere Leistungsdisziplin „Futtern“ wurde wieder aufgenommen und der Küpser PizzaService freute sich über einen weiteren Großauftrag für das Tüschnitzer Mehrzweckhaus.
Großer Respekt gilt unseren Teilnehmern aus den hinteren Mannschaften und auch Corina, die mit einem Urschrei ihren einzigen Sieg (gegen wen wird an dieser Stelle nicht verraten) nicht nur den Halleninsassen, sondern vermutlich allen Tüschnitzern außerhalb des Gebäudes kundgab.
Chris feierte damit nach dem doppelten Triumph beim Breitla-Turnier seinen dritten Sieg bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften.
Insgesamt waren es diesmal sagenhafte 58 Teilnehmer bei unserer Vereinsmeisterschaftsrally – und da war noch nicht mal das Standard-Doppelturnier dabei, das diesmal terminlich einfach nicht auf die Reihe zu bringen war.
Ganz schö wos luos bei uns – oudä öbbe niä?
Endrunde:
1. Chris 14:7 4:1
2. Jannik 13:7 4:1
3. Philipp 14:9 4:1
4. Michael 9:10 2:3
5. Tom 8:12 1:4
6. Heinz 2:15 0:5
Die Vorrundenergebnisse veröffentlichen wir an dieser Stelle aus datenschutzrechtlichen Gründen lieber nicht 😎