Tüschnitz im Boule-Fieber um den Dieter Wedel-Pokal

Spannender geht´s nimmer: Das beste und spannendste Endspiel, das die Tüschnitzer Boulebahnen jemals gesehen haben – Hammer!

…leider oder Gott sei Dank (kommt auf die Sichtweise drauf an) 😝 mit demselben Ergebnis, nämlich mit dem da:

Sie wiederholten den Vorjahreserfolg – das gab es übrigens auch noch nie…Hm – irgendwie also tatsächlich schon so was wie eine lebende Legende, dieser Frängy I.
Aber diesmal war es keine One-Man-Show, sondern der Boule-König zeigte auch Schwächephasen, die seine beiden Kumpel perfekt ausgleichen konnten. Geschlossene Mannschaftsleistung nennt man so was.
Weiterlesen

Offene Mannschaftsmeisterschaften

Ein Servus an alle Tischtennis-Freaks!
Wir lassen auch nach Corona nicht locker: Unsere Mannschaftsmeisterschaften um den Bürgermeisterpokal der Marktgemeinde Küps gehen in die 18. Runde. Seit dem letzten Jahr spielen wir mit Zweier-Teams. Die Premiere letztes Jahr war voll und ganz gelungen – jedenfalls was die Rückmeldungen der Teilnehmer anbelangt: Es ist schon was Besonderes wenn man als Ausrichter – gefühlt von so ziemlich jedem Teilnehmer – ein persönliches Dankeschön für das gelungene Turnier entgegennehmen darf – und ganz genau das ist es auch, was uns antreibt: Weniger sportliche oder finanzielle Motive, sondern viel mehr der Spaß und die Freude, die wir Euch, den TT-Freaks mit diesem Turnier seit vielen Jahren anbieten. Euer Lob ist dann unsere größte Motivation.
Also drauf auf den Button mit der Ausschreibung rechts und nichts wie angemeldet.
Wegen der heuer nochmal begrenzten Räumlichkeiten mit nur einer Halle gilt wieder das „Windhundverfahren“ bis max. 15 Mannschaften pro Konkurrenz.

Seine Majestät Frängy I. holt den dritten Pott … und Michael ist Vereinsmeister der kleinen UND der großen Kugeln

Es war wieder ein äußer- und innerlich heißes Turnier – die zweite Vereinsmeisterschaft im Boule. Nach gemeldeten 14 Teilnehmern zogen sich allerdings die drei Damen der Schöpfung angesichts der tropischen Temperaturen kurz vor dem Start zurück, so dass „nur“ die verbliebenen 11 Männlein den Kampf aufnahmen. Vier Zweier- und ein Dreier-Team wurden zusammengelost und mit der Paarung Frank und Michael gingen tatsächlich die beiden amtierenden Vereinsmeister im Boule und Tischtennis zusammen an den Start – das ließ „Böses“ erahnen.
…und wenn schon einer mit so einem Outfit antritt führt das natürlich bei allen übrigen Teilnehmern zu einer Art Schockstarre. Von den Plätzen hat sich aber doch niemand erhoben 🙂

Frängy arbeitete von Anfang an mit allen Tricks
…und Dirk musste erstmal den Schock verdauen

Von Perfektionismus…
…bis Diletantismus war alles dabei
…bis hin zur Fassungslosigkeit
Weiterlesen

Jürgen Weiß ist unser erster Preisbierkopf-König

Jürgen I., Preisbierkopfkönig 2023
Der beste Getränkewart Frankens Dieter punktgleich auf Rang 2

Eine feine Sache war unser erster vereinsinterner Preisbierkopf. Immerhin an vier Tischen wurde um die Bierkopf-Punkte „gekämpft“. Es dauerte zwar eine Weile bis die Bierkopfregeln von allen startklar verstanden worden waren – aber dann konnte es schließlich losgehen.

Gespielt wurde in zwei Runden (=ausgeloste Tischbesetzungen) à drei Sätze, in denen jeder mit jedem mal zusammenspielte. Insgesamt also 6 Sätze.

Weiterlesen

1. Preisbierkopf beim TTC

Nachdem wir 25 Jahre lang einen der größten Preisschafköpfe in ganz Oberfranken ausgerichtet haben, dies aber wegen des offensichtlichen „Aussterbens“ der Schafkopfkarter seit 2006 nicht mehr tun, war nun eine neue Idee geboren:

Wir veranstalten nun einen vereinsinternen Preisbierkopf – zumindest wollen wir´s mal versuchen, und zwar am Freitag, den 21. April ab 19 Uhr im Mehrzweckhaus Tüschnitz.
Wenn wir ein paar Tische zusammen bekommen, wollen wir das dann auch alljährlich in unseren Terminkalender aufnehmen und regelmäßig am Gründonnerstag unseren Vereinsmitgliedern anbieten.

Hier die Modalitäten:
Termin: 21.4.2023; 19 Uhr,
Ort: Mehrzweckhaus Tüschnitz, Saal
Startberechtigt: sind nur Mitglieder des TTC 1ß60 Tüschnitz e.V.
Startgeld: 5 €. Das Startgeld wird zu 100% als Preisgeld wieder ausgeschüttet.
Preise: 1. Platz: 50% , 2. Platz: 30 % , 3. Platz: 20% des eingenommenen Startgelds
Der Sieger erhält zusätzlich einen Pokal und wird auf einem Wanderpokal
per Gravur verewigt.
Dazu gibt es noch eine Handvoll Sachpreise.
Kartregeln: siehe rechts

Im Vordergrund steht ausdrücklich nicht das Geld verdienen, sondern die Gaudi in Form von ein paar gemütlichen und unterhaltsamen Kartstunden.
Anmeldungen per Mail an karl-heinz.sladek@gmx.de oder per WhatsApp an 0160 7134714

Wir freuen uns auf Euch!