Wolfgang und Heinz sind Boule-Vereinsmeister 2025 und sichern sich gleichzeitig den Dieter Wedel-Pokal

Die vierten Vereinsmeisterschaften im Boule waren im August am dransten und trotz Urlaubsverhinderungen einiger Stamm-Beteiligten gab es wieder 12 Teilnehmer, die in 5 zusammengelosten Teams den Vereinsmeister ermittelten. Offensichtlich war die „Hetzkampagne“ gegen den bisherigen dreimaligen Sieger Frank Deuerling erfolgreich, denn er verdünnisierte sich sicherheitshalber kurzfristig auch in den Urlaub. Ob das nun echte Erholungsbedürftigkeit oder schlichtweg Angst vor dem Erfolgsdruck war, soll sein Geheimnis bleiben.

Jedenfalls freie Bahn also für einen Anderen als dem Abo-Sieger, seine Majestät Frängy I.
Demzufolge scharrten auch gleich mehrere Paarungen kräftig mit den Hufen – vor allem Ehrenvorstand Heinz, der bisher mit zwei zweiten und einem dritten Platz vorlieb nehmen musste, aber auch Philipp und Michael, die beide schon einmal – jeweils zusammen mit Frängy – den Platz an der Sonne erreicht hatten. Mit Leonie Schnieber sowie David und Maxl Kapler waren gleich drei unserer Tischtennis-Youngsters erstmals am Start – und alle drei machten eine durchaus „gute Boule-Figur“.

Die drei Erstplatzierten Teams: v.l.: David, Helmut, Klaus, Boule-Chef Wolfgang, Philipp, Ehrenvorstand Heinz und Michael (Foto: Jonas Pauli-Kornherr)

Als besonderes Leckerli gab es diesmal den Sieger-Titel um den Dieter Wedel-Gedächtnispokal zu vergeben, denn unser diesbezügliches offenes Turnier musste dieses Jahr mangels Teilnehmer leider entfallen. Deshalb wurde beschlossen, diesen Titel zu Ehren des Begründers der Tüschnitzer Boulebahnen dennoch zu vergeben, und zwar an das Team, das bei diesen vierten Vereinsmeisterschaften den höchsten Sieg einfahren konnte.

Gleich in der ersten Runde zeigten Wolfgang und Heinz als ältestes Team mit einem Blitzstart und einer 9:1-Führung plötzlich Nerven, als Dirk, Maxl Kapler und Lucky nach einer schockierenden 5-Punkte-Aufnahme anschließend in Eichhörnchen-Manier Punkt für Punkt gut machten und dann tatsächlich mit 13:11 den beiden bedröppelten Oldies schnell noch die Butter vom Brot stahlen. Vor allem Lucky glänzte im Endspiel mit einem nahezu fehlerlosem Abschussspiel.
An der anderen Bahn setzten unsere beiden Tischtenniskünstler Philipp und Michael mit einem fulminanten 13:3 gegen Günther und Leonie gleichzeitig eine deutliche Duftmarke in Richtung Dieter-Wedel-Wertung.

Aber gleich im nächsten Spiel kassierten die beiden gegen Klaus, Helmut und David Kapler überraschend eine nahezu ebenso deutliche Niederlage mit 4:13 während sich Wolfgang und Heinz (der inzwischen sein „Konzentrations-Kristallweizen“ geleert hatte) mit einem 13:6 etwas sammeln konnten gegen Leonie und Günther; Günther, der als ältester Teilnehmer als einziger mit einem jungen Mädel spielen durfte und von daher wohl auch etwas abgelenkt – um nicht zu sagen abwesend – wirkte.

Klaus, Helmut und David gewannen auch gegen Dirk, Max und Lucky deutlich mit 13:7 und klapperten spätestens ab diesem Zeitpunkt ebenfalls laut mit den Kugeln, wohingegen Philipp und Michael mit einem nie erwarteten 2:13 gegen Heinz und Wolfgang – diese Beiden befanden sich nach Überwindung einer gewissen Massenträgheit mittlerweile in einer Art „Boule-Flow“ – gleich alle beiden Wertungschancen vorerst begraben mussten.

In der vierten Runde kam es zur vorentscheidenden Begegnung der beiden Oldies gegen Klaus, Helmut, David. Indes: Der Boule-Flow war einfach nicht mehr zu bremsen und die beiden Gründer der Boule-Sparte siegten erneut mit einem klaren 13:5; sie setzten sich damit an die Tabellenspitze, zwar punktgleich mit Team Klaus und Team Lucky, aber mit dem klar besseren Kugelverhältnis.

Daran konnte auch die letzte Runde nichts mehr ändern:
Denn Team Lucky zeigte offensichtlich Konditions- bzw. Konzentrationsschwächen und verlor gegen Team Michael/Philipp deutlich mit 6:13; und auch der Kantersieg von Team Klaus in Höhe von 13.3 gegen Team Günther änderte nichts mehr daran, dass sich die in der fünften Runde spielfreien Wolfgang und Heinz in Ruhe der Vorfreude auf den doppelten Wertungssieg hingeben konnten.

Vorstand Jonas hatte während des gesamten Nachmittags dankenswerter Weise sämtliche Service-Funktionen übernommen, indem er für Kaffee und Kaltgetränke sorgte, die Turnierleitung innehatte und letztendlich auch die Siegerehrung vornahm. Sein herzlicher Dank galt allen Teilnehmern und vor allem auch den Kuchenbäcker*innen.
Wir sagen unserem jungen Vorstand hierfür HERZLICHEN DANK, JONAS !

Schöö isses beim TTC !